Home
53 Schülerinnen und Schüler erhielten am Freitag, dem 9. Juli 2021, das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife. Die Schulleitung hatte die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern zu einem Wortgottesdienst und einer anschließenden Feierstunde in die Jugendkirche eli.ja eingeladen.
Das Willi-Graf-Gymnasium hat am diesjährigen Wettbewerb der Ingenieurkammer des Saarlandes „DurchDacht konstruiert“ teilgenommen. Neun Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 9 haben insgesamt sechs Modelle eines Daches einer Stadion-Zuschauertribüne auf einer Grundplatte von 40 cm x 40 cm konstruiert. Teilgenommen haben Noah Scheidt, Patrick Klink und Eva Vilusic (Klasse 6a), Adrian Prayer und Philipp Guiterrez (Klasse 7a), Linus Musekamp, Alexander Kauth und Paul Schöneberger (Klasse 8a) sowie Marie Behrens (Klasse 9b).
Liebe Schulgemeinschaft,
angesichts der guten Entwicklung der Pandemielage hat die Landesregierung Erleichterungen bei den Infektionsschutzmaßnahmen im Schulbetrieb beschlossen.
Mit dem Inkrafttreten der geänderten infektionsschutzrechtlichen Verordnungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zum 11. Juni 2021 entfällt daher die Verpflichtung zum Tragen des Mund-Nasenschutzes im Außenbereich (Schulhof und freies Schulgelände). Die Reglung gilt auch im Bereich der Nachmittagsbetreuung. Ab Montag, den 14. Juni 2021, entfällt diese Verpflichtung auch beim Sportunterricht im Innen- und Außenbereich.
Auch im Musikunterricht finden die Reglungen analog anderer gesellschaftlicher Bereiche Anwendung. Aerosolgenerierende Aktivitäten beim gemeinsamen Musizieren wie Singen und das Spielen von Blasinstrumenten sind grundsätzlich zulässig. Dabei soll vorzugsweise der Außenbereich genutzt werden, im Innenbereich soll im Rahmen der räumlichen Gegebenheiten auf Abstand und sehr gute Durchlüftung geachtet werden.
Weiterlesen: Neuregelungen im Schulbetrieb zu Corona ab dem 14. Juni
Mach mit im Wheelie-Grafs-Team
Die Willi-Graf-Schulen nehmen wie in den letzten Jahren wieder als Team bei STADTRADELN teil.
In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Teilnehmenden drastisch erhöht von 56 Teams 2019 auf 84 Teams 20 und schließlich 108 Teams 2021. So konnten die Willi-Graf Schulen bisher insgesamt 2.350 Euro an Preisgeldern einnehmen. Das erfolgreichste Jahr war 2020 an dem wir im Stadtverband auf dem zweiten Platz landeten, hinter dem ADFC und vor allen anderen Schulen des Stadtverbandes. Diesen Erfolg gilt es dieses Jahr noch zu steigern.
Weiterlesen: Stadtradeln 2021 - für ein gutes Klima (6. bis 26. Juni)