Home
Bewegt von den Ereignissen in Osteuropa unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 eine sehr erfolgreiche Spenden-Sammel-Aktion zugunsten der Menschen in der Ukraine. - Ada und Neele, Schülerinnen der 7b, beschreiben die Aktion mit ihren eigenen Worten:
“Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7, waren total erschüttert über die Ereignisse in der Ukraine.
Uns alle bewegen die Ereignisse im Osten Europas, insbesondere das Schicksal der Menschen in der Ukraine, die die schwerste Last tragen müssen. Statt fassungslos zuzuschauen, wollten wir ein sichtbares Zeichen setzen. Deshalb gestaltete am Freitag, den 25. März 2022, die gesamte Schulgemeinschaft der Willi-Graf-Schulen ein Friedensgebet auf dem großen Pausenhof unter freiem Himmel. Dabei war ein Interview mit der Ukrainerin Anastasia Sjch, die ins Saarland geflüchtet ist, ein authentisches und sehr bewegendes Zeugnis der Verzweiflung.
Nachdem sich im vergangenen September die Durchführung der Juniorwahl zur Bundestagswahl an den Willi-Graf-Schulen als großer Erfolg herausgestellt hatte, nahm das Willi-Graf-Gymnasium auch an den Juniorwahlen zur saarländischen Landtagswahl im März 2022 teil. Bei der Juniorwahl handelt es sich um ein bundesweites und schulübergreifendes Projekt, das unter anderem von der Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt wird.
Nach der Profilwahl in der Klasse 8 entstehen am Gymnasium Lerngruppen im naturwissenschaftlichen wie im sprachlichen Zweig. Für diese Lerngruppen fand am 15. März 2022 ein „Profiltag“ statt. Dieser gibt Gelegenheit, ein auf die jeweilige Lerngruppe abgestimmtes Projekt oder eine Exkursion durchzuführen, um Themenbereiche über den regulären Fachunterricht hinaus zu vertiefen und so den Horizont und den Blickwinkel der Schülerinnen und Schüler zu erweitern.