Sehr geehrte Eltern,
mit Schreiben vom 5. Mai 2022 hat das Bildungsministerium über die Neuorganisation der Schulbuch- und Medienausleihe im Schuljahr 2022/2023 informiert. Entsprechend diesem Rundschreiben wird das Leihentgelt um 20 Euro für die digitalen Lehr- und Lernmittel erhöht. Darüber hinaus werden zur Schulbuchausleihe zwei Varianten angeboten:
- Variante: Leihe von gedruckten Büchern und digitalen Bildungsmedien:
Dies beinhaltet die Bücher in gedruckter Form und ein Leihgerät mit allen Lizenzen und digitalen Büchern. Die Kosten betragen hier 145 Euro, die sich aus dem regulären Leihentgelt von 125 € plus 20 Euro für das voll umfänglich nutzbare Gerät zusammensetzen.
- Variante: Leihe ausschließlich digitaler Bildungsmedien:
Hier wird nur das Gerät einschließlich der Lizenzen und digitalen Büchern geliehen. Das Leihentgelt beträgt in diesem Fall 20 Euro. Die Bücher in gedruckter Form müssen selbstständig angeschafft werden.
Die Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit digitalen Endgeräten ist unabhängig von Ihrer Beteiligung an der Schulbuchausleihe. Die Ausleihe erfolgt über einen Leihvertrag. Die Vorteile des digital gestützten Unterrichts, der Ausstattung mit digitalen Endgeräten und digitalen Schulbüchern/Bildungsmedien kommen für Ihre Kinder aber nur dann zum Tragen, wenn Sie eine der beiden beschriebenen Varianten wählen und sich an der Schulbuchausleihe beteiligen. Deshalb empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an der Schulbuchausleihe.
Unser Schulbuchkoordinator Herr Michael Zimmer hat das Informationsschreiben zur Schulbuchausleihe 2022/2023 fertiggestellt. Das Informationsschreiben sowie alle wichtigen Formulare können auf der Homepage eingesehen werden.
Darüber hinaus werden wir Sie auf dem Laufenden halten, zu welchem Zeitpunkt unsere Schülerinnen und Schüler mit Tablets ausgestattet werden.
Mit freundlichem Gruß
Stefan Kilz