Salut! Bonjour!
Französisch wird am Willi-Graf-Gymnasium als erste Fremdsprache unterrichtet.
Unterrichtsmaterialien und Bibliotheksbestand
Im Unterricht der Jahrgangsstufen 5-9 wird „A Plus“ (Nouvelle édition) aus dem Cornelsen-Verlag als Lehrwerk eingesetzt.
Der Bibliotheksbestand der Schule bietet den Schülerinnen und Schülern Zugang zu einsprachigen und zweisprachigen Wörterbüchern und Materialien zur Landeskunde und Literatur.
Mit der “Biblio-Valise“, unserem roten Rollkoffer, steht den Schülerinnen und Schülern eine kleine Bibliothek mit Lektüren verschiedener Schwierigkeitsstufen für Anfänger (ab Klasse 5) bis zu Fortgeschrittenen in der Oberstufe zur Verfügung. Die Bücher werden über den jeweiligen Französischlehrer ausgeliehen.
Austauschmöglichkeiten
Schülerinnen und Schüler des Willi-Graf-Gymnasiums der Stufen 8 und/oder 9 nehmen seit vielen Jahren regelmäßig am einem zweiwöchigen individuellen Schüleraustausch mit Lothringen, Belgien oder Luxemburg teil, der vom saarländischen Bildungsministerium, der Académie de Nancy-Metz, dem Ministerium der französischsprachigen Gemeinschaft Belgiens, dem Erziehungsministerium des Großherzogtums Luxemburg und der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz Trier/Koblenz gemeinsam organisiert wird.
2018 gab es mit der Parisfahrt der 8b auch einen ersten persönlichen Kontakt mit Lehrern und Schülern des Collège Henri Sellier in Suresnes. Wir hoffen, dass diesem ersten erfolgreichen Treffen viele weitere folgen werden.
Aktivitäten
Im Rahmen einer AG bereiten wir jedes Jahr interessierte Schülerinnen und Schüler auch auf die international anerkannten Sprachprüfungen des DELF (scolaire) vor. Abhängig von der Stufe der Interessenten werden die Niveaus A1, A2, B1 oder B2 vorbereitet.
Die Willi-Graf-Schulen bieten außerdem die Möglichkeit, sich über den Unterrichtsstoff hinaus kreativ mit der französischen Sprache zu beschäftigen, zum Beispiel in der AG "Théâtre français". (s. Arbeitsgemeinschaften)
Die Klassen und Kurse nutzen auch gerne die alljährlichen Angebote von Cinéfête, dem französischen Schulfilmfestival.
Fast jedes Jahr können wir an unserer Schule auch einen Fremdsprachenassistent/ eine Fremdsprachenassistentin aus Frankreich begrüßen, der/die den Unterricht ergänzt .