Mein Name ist Vivien Ernst, ich bin 18 Jahre alt und gehe in die 12. Klasse des Gymnasiums. Bevor ich Schülersprecherin wurde war ich stellvertretende Schülersprecherin, Mittel- und Unterstufensprecherin. Die Planung und Durchführung von wichtigen Ereignissen übernehme ich gerne und machen mir sehr viel Spaß. Ebenfalls stehe ich als Ansprechpartnerin für meine Mitschüler zur Verfügung, vertrete ihre Wünsche und Anliegen in der SV und versuche Konfliktsituationen mit Lehrern zu lösen. Auch das Teilnehmen an Konferenzen ist für mich besonders wichtig, um so die Schüler auch in den wichtigen Gremien zu vertreten.
2.Schülersprecherin:
Mein Name ist Frederike Schuff, ich bin 18 Jahre alt und gehe in die 12. Klasse des Gymnasiums. Mitglied in der SV war ich bereits vorher, als Mittelstufensprecherin. Ich bin sehr froh, mich jetzt noch mehr für meine Mitschüler einsetzen zu können und bei der Vermittlung zwischen Schülern und Lehrern beizutragen.
Wir bedanken uns für das Vertrauen, das uns von Schülern, wie auch von Lehrern entgegengebracht wurde und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit.
Die Schülersprecherinnen
Vivien & Frederike
Die Schülervertretung ist erreichbar unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktuelle Mitglieder der Schülervertretung (SV) der Willi-Graf-Schulen sind:
Vorname | Name | Funktion | Klasse | |
WGG | Vivien | Ernst | 1. Schülersprecherin | 12 |
Frederike | Schuff | 2. Schülersprecherin | 12 | |
Nea | Hoffmann | Oberstufensprecherin | 12 | |
Zoe | Gampfer | Oberstufensprecherin | 12 | |
Ella | Dette | Mittelstufensprecherin | 10a | |
Leon | Boßlet | Mittelstufensprecher | 10a | |
Josephine | Meyer | Unterstufensprecherin | 8c | |
Henrik | Huwig | Unterstufensprecher | 6c | |
WGR | Robin | Pattard | 1. Schülersprecher | 10r1 |
Colin | Scholl | 2. Schülersprecher | 9r1 | |
Tim | Daniel | Mittelstufensprecher | 9r3 | |
Emely | Jerzynski | Mittelstufensprecherin | 9r3 | |
Timo | Lang | Unterstufensprecher | 7r3 | |
Sina | Glaub | Unterstufensprecherin | 6r1 | |
Niki | Niederstadt | Protokollantin | 12 | |
WGG | Carolin | Rauber | Vertrauenslehrerin | |
Markus | Reichert | Vertrauenslehrer | ||
WGR | Birgit | Raffaele | Vertrauenslehrerin | |
Benjamin | Richters | Vertrauenslehrer |
Regelmäßige Arbeiten und Aufgabenbereiche sind
- AnsprechpartnerInnen und InteressenvertreterInnen unserer MitschülerInnen in Konflikt- oder Problemsituationen,
- die Vorbereitung und Durchführung unserer SV-Vollversammlungen,
- die Vertretung der MitschülerInnen in den schulischen Gremien (z.B. der Schulkonferenz),
- die Betreuung unseres Schülerkopierers inklusive der Einrichtung regelmäßiger Kopierdienste,
- die Vorbereitung und Durchführung von Klassensprecherschulungen,
- Treffen mit den neuen KlassensprecherInnen und VertreterInnen der Klassenstufe 5,
- neue Projekte und
- ein erlebnispädagogischer Tag mit den KlassensprecherInnen und VertreterInnen der Klassenstufen 9 und 10.
Die Schülervertretung ist also die Schnittstelle zwischen Schülern und Lehrern und stellt die Verbesserung des Zusammenlebens aller am Schulleben beteiligten Personen und insbesondere die Vertretung der Rechte, Wünsche und Anliegen der Schüler in den Mittelpunkt ihrer Arbeit.
Auch im Jahr 2018 hatten die Klassensprecher der Klassenstufe 6 und 7 beider Schulformen wieder die Möglichkeit sich auf einer dreitägigen Fortbildung weiterzubilden. Gut ausgebildete Klassensprecher sind das Fundament für eine gute und reibungslose Zusammenarbeit zwischen Lehrern, Schülern und der SV (Schülervertretung) Dieses Seminar fand vom 12.9 bis zum 14.9. 2018 in der Saarbrücker Jugendherberge statt.